Beschneidung in der bibel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Beschneidung in der Bibel bezieht sich auf den rituellen Eingriff, bei dem die Vorhaut des männlichen Geschlechtsorgans entfernt wird. Diese Praxis hat sowohl kulturelle als auch religiöse Bedeutung und wird in verschiedenen Kontexten der biblischen Erzählungen erwähnt, insbesondere im Judentum.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Beschneidung wird als Zeichen des Bundes zwischen Gott und Abraham in der Bibel erwähnt.
- Viele jüdische Familien praktizieren die Beschneidung ihres Sohnes am achten Tag nach der Geburt.
- Im Neuen Testament wird die Frage der Beschneidung als Teil der religiösen Identität angesprochen.
- Die Beschneidung ist ein wichtiges Ritual, das tief in der jüdischen Tradition verwurzelt ist.