Bestäuben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bestäuben ist der Prozess, bei dem Pollen von den männlichen Blütenteilen (Antheren) auf die weiblichen Blütenteile (Narbenspitzen) übertragen werden, um die Befruchtung und damit die Fortpflanzung von Pflanzen zu ermöglichen. Dieser Vorgang kann durch verschiedene Agenten wie Wind, Wasser oder Tiere, insbesondere Insekten, erfolgen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Bienen sind entscheidend für das Bestäuben vieler blühender Pflanzen.
- Ohne das Bestäuben kann keine Frucht entstehen, was die Nahrungsmittelproduktion negativ beeinflusst.
- In einigen Regionen sind die Bestäuber aufgrund von Umweltveränderungen gefährdet.
- Gärtner legen oft großen Wert auf das Bestäuben ihrer Pflanzen, um eine reiche Ernte zu sichern.