Bestandsschutz bei kaminöfen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Bestandsschutz bei Kaminöfen bezeichnet das rechtliche Privileg, dass bereits installierte und genehmigte Kaminöfen unter bestimmten Voraussetzungen weiterhin betrieben werden dürfen, auch wenn nachträgliche gesetzliche Vorschriften oder Umweltauflagen geändert wurden. Dieser Schutz soll verhindern, dass Nutzer ihre bestehenden Heizsysteme grundlegend ändern oder ersetzen müssen, sofern diese bestimmten Standards entsprechen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Bestandsschutz bei Kaminöfen stellt sicher, dass Besitzer ihre Geräte auch dann weiter nutzen können, wenn neue Regularien in Kraft treten.
  • Viele Kaminofenbesitzer sind froh über den Bestandsschutz, da sie dadurch hohe Umrüstkosten vermeiden können.
  • Im Rahmen einer Umweltprüfung wurde der Bestandsschutz für zahlreiche ältere Kaminöfen gewährt.
  • Ohne den Bestandsschutz müssten viele Haushalte ihre alten Kaminöfen abbauen und durch modernere Modelle ersetzen.