Bestandsschutz in der pflegeversicherung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Bestandsschutz in der Pflegeversicherung bezeichnet den rechtlichen Schutz, der bestehenden Leistungsansprüchen und bereits erbrachten Leistungen gegenüber zukünftigen Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen oder der Beitragssätze gewährt wird. Dies bedeutet, dass Personen, die bereits Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten oder einen Anspruch darauf haben, nicht benachteiligt werden dürfen, wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bestandsschutz in der Pflegeversicherung schützt ältere Menschen vor unerwarteten Leistungsänderungen.
- Auch nach Reformen bleibt der Bestandsschutz für bestehende Pflegeleistungen grundsätzlich erhalten.
- Viele Pflegebedürftige sind auf den Bestandsschutz in der Pflegeversicherung angewiesen, um ihre Versorgung zu sichern.
- Diskutiert wird, ob der Bestandsschutz in der Pflegeversicherung beibehalten oder reformiert werden sollte.