Beta bei medikamenten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Beta bezeichnet in der Pharmakologie eine Phase der Medikamentenentwicklung, in der ein neues Medikament an einer größeren Gruppe von Probanden getestet wird, um dessen Sicherheit und Wirksamkeit weiter zu evaluieren. Diese Phase folgt nach der präklinischen Forschung und der ersten Phase der klinischen Studien (Phase I), in der es um die Verträglichkeit und Nebenwirkungen bei einer kleinen Gruppe gesunder Probanden geht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Beta-Phase werden oft hunderte von Personen in die Studien einbezogen.
- Forscher möchten in der Beta den Einfluss des Medikaments auf die Lebensqualität der Patienten beurteilen.
- Ein erfolgreiches Ergebnis in der Beta-Phase kann den Weg zur Marktzulassung ebnen.
- Die Ergebnisse der Beta-Phase sind entscheidend für die weiteren Schritte im Zulassungsverfahren.