Betonte äußere liquorräume

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Betonte äußere Liquorräume beziehen sich auf die Bereiche des zentralen Nervensystems, die mit Liquor cerebrospinalis (Hirn-Rückenmarks-Flüssigkeit) gefüllt sind und besondere Schwerpunkte hinsichtlich ihrer physiologischen oder pathologischen Eigenschaften aufweisen. Diese Räume sind für den Austausch von Nährstoffen und die Entsorgung von Abfallstoffen im Gehirn von entscheidender Bedeutung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die betonten äußeren Liquorräume sind entscheidend für die Aufrechterhaltung des intrakraniellen Drucks.
  • Ein erhöhtes Volumen in den betonten äußeren Liquorräumen kann auf eine pathologische Veränderung hinweisen.
  • Die Untersuchung der betonten äußeren Liquorräume erfolgt häufig im Rahmen einer Lumbalpunktion.
  • In der neurologischen Diagnostik spielen die betonten äußeren Liquorräume eine bedeutende Rolle bei der Erkennung von Erkrankungen.