Betreutes wohnen für psychisch kranke

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Betreutes Wohnen für psychisch Kranke bezeichnet eine Wohnform, die es Menschen mit psychischen Erkrankungen ermöglicht, in einem geschützten Rahmen zu leben. Ziel dieser Wohnform ist es, den Betroffenen eine weitgehende Selbstständigkeit zu ermöglichen, während sie gleichzeitig Unterstützung und Hilfe im Alltag erhalten. Dies schließt in der Regel Hilfe bei der Bewältigung von alltäglichen Herausforderungen sowie psychosoziale Unterstützung ein.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Betreutes Wohnen für psychisch Kranke bietet den Bewohnern die Möglichkeit, in einer Gemeinschaft zu leben und gleichzeitig individuelle Unterstützung zu erhalten.
  • Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen profitieren von den Strukturen, die das betreute Wohnen bietet.
  • In diesen Einrichtungen wird großen Wert auf die Förderung der Selbstständigkeit gelegt, um den Mietern ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
  • Das Konzept des betreuten Wohnens umfasst nicht nur Wohnraum, sondern auch regelmäßige Gespräche mit Fachkräften und soziale Aktivitäten.