Bewährungsstrafe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Bewährungsstrafe ist eine gerichtliche Strafe, die es dem verurteilten Täter ermöglicht, seine Strafe unter bestimmten Auflagen und Bedingungen außerhalb einer Haftanstalt zu verbüßen. Bei Einhaltung dieser Bedingungen wird die Strafe nicht vollstreckt. Die Bewährungsstrafe dient in erster Linie dem Zweck, dem Verurteilten eine Chance zur Resozialisierung zu geben und ihm die Möglichkeit zu bieten, sich in die Gesellschaft einzugliedern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Urteil erhielt der Angeklagte eine Bewährungsstrafe von zwei Jahren.
- Die Bewährungsstrafe wurde unter der Auflage verhängt, dass der Verurteilte an einem Therapieprogramm teilnimmt.
- Bei weiterer Delinquenz könnte die Bewährungsstrafe widerrufen und die Haftstrafe vollstreckt werden.
- Viele Richter bevorzugen bei Ersttätern die Verwendung von Bewährungsstrafen, um deren Rückfallquote zu minimieren.