Beweglicher feiertag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein beweglicher Feiertag ist ein Feiertag, dessen Datum nicht fest im Kalender verankert ist und sich daher von Jahr zu Jahr ändern kann. Die Festlegung des Datums ist oft an bestimmte astronomische oder religiöse Ereignisse gekoppelt, was zur Variation führt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ostern ist ein Beispiel für einen beweglichen Feiertag, da es von der Berechnung des ersten Vollmonds im Frühling abhängt.
- In Deutschland sind der Pfingstmontag und der Karfreitag ebenfalls bewegliche Feiertage.
- Der Termin für den Erntedankfest kann auch als beweglicher Feiertag betrachtet werden, da er in verschiedenen Regionen unterschiedlich gefeiert wird.
- Die Unbeständigkeit der Termine für bewegliche Feiertage kann zu Planungsunsicherheiten führen, besonders im Hinblick auf die Arbeitsorganisation.