Bewertungszahl bei bausparverträgen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bewertungszahl bei Bausparverträgen ist eine Kennzahl, die angibt, wie hoch das Guthaben eines Bausparers im Verhältnis zu den benötigten Mitteln für das Bausparen und die anschließende Darlehensaufnahme ist. Sie spielt eine zentrale Rolle bei der Bestimmung, wann ein Bausparer Anspruch auf ein Darlehen hat und wie hoch dieses ausfallen kann. Die Bewertungszahl wird regelmäßig angepasst und ist ein wichtiger Faktor für die Vertragslaufzeit und die Rendite des Bausparvertrags.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bewertungszahl bei Bausparverträgen dient als Maßstab, um den Anspruch auf ein zinsgünstiges Darlehen zu überprüfen.
  • Ein Bausparer sollte die Entwicklung seiner Bewertungszahl regelmäßig im Auge behalten, um von den Vorteilen seines Vertrages maximal zu profitieren.
  • In Zeiten niedriger Zinsen kann die Bewertungszahl für viele Bausparer an Bedeutung gewinnen, da sie früher Zugriff auf das Bauspardarlehen erhalten möchten.
  • Die Anpassung der Bewertungszahl erfolgt in der Regel einmal pro Jahr und kann erhebliche Auswirkungen auf den Bausparvertrag haben.