Bgb das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Abkürzung "BGB" steht für "Bürgerliches Gesetzbuch", welches das zentrale Regelwerk des Zivilrechts in Deutschland darstellt. Es regelt wesentliche Aspekte des privaten Rechts, darunter das Vertragsrecht, das Familienrecht, das Erbrecht und das allgemeine Schuldrecht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das BGB ist das wichtigste Gesetz für zivile Angelegenheiten in Deutschland.
- Bei einer rechtlichen Auseinandersetzung ist es häufig notwendig, das BGB zu konsultieren.
- Das Verständnis des BGB ist für Jurastudenten von größter Bedeutung.
- Viele alltägliche rechtliche Fragen können durch die Vorschriften des BGB beantwortet werden.