Bic und iban

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

BIC und IBAN sind zwei international anerkannten Codes, die im Bankwesen verwendet werden, um bankinterne Transaktionen zu vereinfachen und zu sichern. BIC steht für "Bank Identifier Code" und dient dazu, die Identität einer Bank zu kennzeichnen, während die IBAN, oder "International Bank Account Number", die Kontonummer eines spezifischen Kontos innerhalb des internationalen Bankensystems darstellt. Zusammen ermöglichen sie die reibungslose Abwicklung von Überweisungen und anderen finanziellen Transaktionen über nationale Grenzen hinweg.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um eine internationale Überweisung durchzuführen, benötigt man den BIC und die IBAN des Empfängers.
  • Der BIC sorgt dafür, dass das Geld an die richtige Bank geschickt wird, während die IBAN das spezifische Konto identifiziert.
  • Bei vielen Online-Zahlungen wird heute sowohl die IBAN als auch der BIC abgefragt.
  • Wer seine Bankverbindung ändern möchte, muss die neue IBAN und den BIC bei den Zahlungspartnern hinterlegen.