Biegeradius 60 mm

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Biegeradius von 60 mm bezeichnet den minimalen Radius, in dem ein Material, meist Metall oder Kunststoff, gebogen werden kann, ohne dass es zu einer dauerhaften Verformung oder Beschädigung kommt. Dieser Wert ist entscheidend für die Verarbeitung von Werkstoffen in der industriellen Fertigung sowie in der Konstruktion und sollte immer im Hinblick auf das verwendete Material und die spezifischen Anforderungen der Anwendung betrachtet werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Konstruktion von Rohrleitungen muss der Biegeradius von 60 mm beachtet werden, um die Integrität der Rohre zu gewährleisten.
  • Für die Herstellung von komplexen Bauteilen ist ein Biegeradius von 60 mm oft die Mindestanforderung.
  • Möbelstücke aus Metall müssen einen Biegeradius von 60 mm einhalten, um Stabilität und Sicherheit zu garantieren.
  • In der Automobilindustrie ist der Biegeradius von 60 mm ein häufig genutzter Standard für die Verarbeitung von Karosserieteilen.