Bifaziales balkonkraftwerk

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein bifaziales Balkonkraftwerk ist eine Form von Photovoltaikanlage, die sowohl die Sonnenstrahlen direkt von oben als auch reflektierte Lichtstrahlen von der Umgebung einfängt. Diese Technologie ermöglicht eine höhere Energieausbeute im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen, da sie die doppelte Fläche zur Energieerzeugung nutzt. Besonders in städtischen Umgebungen, wo Balkone und kleine Flächen für die Installation von Solaranlagen zur Verfügung stehen, finden bifaziale Balkonkraftwerke Anwendung.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein bifaziales Balkonkraftwerk kann die Stromrechnung erheblich senken.
  • Durch die innovative Technologie der bifazialen Solarmodule wird die Energieerzeugung optimiert.
  • Viele Menschen entscheiden sich aufgrund der Effizienz für ein bifaziales Balkonkraftwerk.
  • Die Installation eines bifazialen Balkonkraftwerks auf dem Balkon ist eine umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Stromversorgung.