Bifurkation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bifurkation bezeichnet in der Mathematik und Physik einen Vorgang, bei dem ein System von einem stabilen Zustand in einen anderen übergeht, wobei es an einem bestimmten Punkt mehrere mögliche Zustände annehmen kann. Dieses Konzept wird häufig in der Systemdynamik und der Chaosforschung verwendet, um kritische Übergänge und Verzweigungen zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Bifurkation des Flusses führte zu mehreren neuen Wasserläufen.
- In der Theorie der Dynamischen Systeme ist die Analyse von Bifurkationen entscheidend für das Verständnis komplexer Verhaltensweisen.
- Die Bifurkation in der chemischen Reaktion zeigte, dass unter bestimmten Bedingungen die Reaktion verschiedene Produkte hervorbringen kann.
- Durch die Bifurkation der Lösungskurven konnten unterschiedliche Gleichgewichtszustände identifiziert werden.