Bilanzierung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Bilanzierung bezeichnet den Prozess der Erstellung einer Bilanz, die eine Übersicht über die finanziellen Verhältnisse eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt gibt. Diese umfasst die Gegenüberstellung von Aktiva und Passiva, um die Vermögenslage und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu analysieren und darzustellen. Die Bilanzierung ist ein zentraler Bestandteil der Buchführung und wird vor allem in der Rechnungslegung verwendet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bilanzierung von Unternehmen erfolgt nach festgelegten rechtlichen Vorschriften.
  • Für die Bilanzierung ist es wichtig, alle Vermögenswerte und Verbindlichkeiten korrekt zu erfassen.
  • Bei der Bilanzierung ist die Trennung zwischen kurzfristigen und langfristigen Posten entscheidend.
  • Eine fehlerhafte Bilanzierung kann zu erheblichen finanziellen Nachteilen führen.