Bildwiederholungsfrequenz

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bildwiederholungsfrequenz (Hz) bezeichnet die Anzahl der Bildwechsel pro Sekunde, die ein Bildschirm darstellen kann. Sie wird in Hertz (Hz) gemessen und ist ein entscheidender Faktor für die Bildqualität und die Flüssigkeit von Bewegungen auf dem Display. Höhere Frequenzen sorgen für flüssigere Bewegungen und reduzieren Bildruckeln, insbesondere in schnellen Szenen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bildwiederholungsfrequenz eines Monitors kann die Ergonomie während langer Arbeitsstunden erheblich beeinflussen.
  • Bei Spielen ist eine hohe Bildwiederholungsfrequenz entscheidend, um ein immersives Erlebnis zu gewährleisten.
  • Viele moderne Fernseher bieten eine Bildwiederholungsfrequenz von 120 Hz oder höher.
  • Ein niedriger Wert der Bildwiederholungsfrequenz kann in ruckelnden Bewegungen und einer schlechten Bildqualität resultieren.