Biofeedback
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Biofeedback ist eine Methode zur gesundheitlichen Selbstregulation, bei der physiologische Funktionen mithilfe von technischen Geräten in Echtzeit messbar gemacht werden. Patienten lernen, ihre körperlichen Reaktionen, wie Herzfrequenz, Muskelspannung oder Hautleitfähigkeit, wahrzunehmen und sie durch mentale Techniken zu steuern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Durch die Anwendung von Biofeedback konnte er seine Stressreaktionen besser kontrollieren.
- In vielen Therapien wird Biofeedback eingesetzt, um den Patientinnen und Patienten zu helfen, sich ihrer Körperprozesse bewusst zu werden.
- Biofeedback ist besonders hilfreich bei der Behandlung von Angststörungen und chronischen Schmerzen.
- Mit Biofeedback-Methoden lernen die Betroffenen, ihre körperlichen Reaktionen aktiv zu beeinflussen und zu regulieren.