Bionik
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bionik ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der Anwendung biologischer Prinzipien und Strukturen auf technische Lösungen befasst. Es kombiniert Elemente der Biologie, Ingenieurwissenschaften und Informatik, um innovative Produkte und Verfahren zu entwickeln, die durch die Natur inspiriert sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Bionik hat in den letzten Jahren viele innovative Entwicklungen im Bereich der Medizintechnik hervorgebracht.
- Forscher nutzen die Prinzipien der Bionik, um effizientere Flugzeuge zu konstruieren.
- Das Unternehmen setzt auf Bionik, um umweltfreundlichere Materialien zu entwickeln.
- In der Schule lernen die Schüler, wie bionische Ideen in der Robotik umgesetzt werden können.