Biopsie
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Biopsie ist ein medizinischer Eingriff, bei dem Gewebeproben aus dem Körper entnommen werden, um sie mikroskopisch oder durch andere diagnostische Verfahren zu untersuchen. Ziel der Biopsie ist es, Erkrankungen, insbesondere Krebserkrankungen, zu diagnostizieren, den Verlauf einer Erkrankung zu beurteilen oder die Wirkung von Behandlungen zu überwachen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei Verdacht auf einen Tumor wurde eine Biopsie angeordnet, um die genaue Art der Erkrankung festzustellen.
- Die Ergebnisse der Biopsie waren entscheidend für die Wahl der Therapie.
- Nach der Biopsie musste der Patient einige Tage auf die Analyse der Gewebeprobe warten.
- In manchen Fällen ermöglichen Biopsien nicht nur die Diagnose, sondern auch eine Prognose über den Krankheitsverlauf.