Bioverfügbarkeit bei medikamenten

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bioverfügbarkeit bezeichnet den Anteil eines Arzneimittels, der nach der Einnahme unverändert in den systemischen Kreislauf gelangt. Dieser Wert ist entscheidend für die Wirksamkeit eines Medikaments, da er die Menge bestimmt, die tatsächlich am Zielort im Körper verfügbar ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bioverfügbarkeit eines Medikaments kann stark variieren, abhängig von der Darreichungsform.
  • Bei der Entwicklung neuer Arzneimittel wird die Bioverfügbarkeit gründlich untersucht.
  • Ein hoher Bioverfügbarkeitswert bedeutet, dass ein größerer Anteil des Wirkstoffs im Blut nachweisbar ist.
  • Faktoren wie die Nahrungsaufnahme können die Bioverfügbarkeit von Medikamenten beeinflussen.