Bkk
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
BKK steht als Abkürzung für "Betriebs Kranken Kasse" und bezeichnet eine Art der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland, die speziell für Beschäftigte in verschiedenen Branchen oder Unternehmen eingerichtet wurde. Diese Kassen bieten eine Vielzahl von Gesundheitsleistungen und sind Teil des deutschen Gesundheitssystems.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die BKK bietet ihren Mitgliedern umfassende Leistungen für medizinische Behandlungen an.
- Arbeitnehmer können sich zwischen einer BKK und anderen gesetzliche Krankenversicherungen entscheiden.
- Bei der Auswahl einer geeigneten BKK sollten verschiedene Faktoren wie Zusatzleistungen und Beitragssätze berücksichtigt werden.
- Viele Menschen schätzen die Vorteile, die eine BKK im Vergleich zu anderen Versicherungsarten bieten kann.