Blade runner auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Blade Runner" bezieht sich auf eine fiktive Figur aus der Science-Fiction-Literatur und -Film. Insbesondere ist er bekannt durch den gleichnamigen Film "Blade Runner" von Ridley Scott aus dem Jahr 1982, der auf Philip K. Dicks Kurzgeschichte "Do Androids Dream of Electric Sheep?" basiert. In diesem Kontext bezeichnet ein Blade Runner einen Spezialagenten, der mit der Aufgabe betraut ist, Replikanten – biologisch erschaffene humanoide Wesen – zu jagen und "in den Ruhestand zu versetzen".
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Blade Runner stellte fest, dass nicht alle Replikanten eine Bedrohung darstellten.
- In der düsteren Zukunftsvision des Films ist das Leben eines Blade Runners alles andere als einfach.
- Durch den Konflikt zwischen Mensch und Replikant wird die Rolle des Blade Runners immer komplexer.
- Die moralischen Dilemmata, mit denen ein Blade Runner konfrontiert wird, eröffnen tiefere Fragen über die Natur des Lebens.