Blaue fahne an bundeswehrfahrzeugen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die blaue Fahne an Bundeswehrfahrzeugen ist ein sichtbares Zeichen, das verschiedenen Zwecken dient. In der Regel signalisiert sie die Zugehörigkeit zu bestimmten Einsätzen oder speziellen Funktionseinheiten innerhalb der Bundeswehr. Die Fahne kann auch zur Kennzeichnung von Fahrzeugen in Ausbildungs- oder Übungsphasen genutzt werden, um von zivilen Fahrzeugen unterschieden zu werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die blaue Fahne an Bundeswehrfahrzeugen ist im Einsatz deutlich sichtbar.
  • Um Verwechslungen mit zivilen Fahrzeugen zu vermeiden, wird die blaue Fahne verwendet.
  • Während der Übung präsentierten viele Fahrzeuge stolz die blaue Fahne.
  • Die Einsatzkräfte hielten sich an die Vorschriften zur Verwendung der blauen Fahne.