Blaue zone parkplatz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine blaue Zone bezeichnet einen bestimmten Bereich in Städten, in dem das Parken mit einer speziellen Parkscheibe reguliert ist. In der Regel dürfen Fahrzeugführer in diesen Zonen nur für einen begrenzten Zeitraum parken, meistens zwischen einem und zwei Stunden. Die blaue Zone wird oft eingerichtet, um die Parkplatzverfügbarkeit für Anwohner und Besucher zu erhöhen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Innenstadt gibt es zahlreiche blaue Zonen, in denen nur für kurze Zeit das Parken erlaubt ist.
- Für die Nutzung der blauen Zone muss eine Parkscheibe im Fahrzeug sichtbar angebracht werden.
- Autofahrer sollten darauf achten, die Höchstparkdauer in der blauen Zone nicht zu überschreiten, um Bußgelder zu vermeiden.
- Viele Anwohner schätzen die blaue Zone, da sie es Besuchern ermöglicht, ihre Fahrzeuge ohne lange Parkplatzsuche abzustellen.