Blaues blinklicht ohne einsatzhorn

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein blaues Blinklicht ohne Einsatzhorn bezeichnet eine spezielle Lichtsignalvorrichtung, die typischerweise in bestimmten Fahrzeugen genutzt wird, um auf besondere Situationen aufmerksam zu machen. Im Gegensatz zum Einsatzhorn, das in der Regel mit Blaulichtfahrzeugen von Rettungsdiensten und der Polizei verbunden ist, wird das blaue Blinklicht häufig von Fahrzeugen verwendet, die nicht im aktiven Einsatz sind, jedoch dennoch eine gewisse Warnfunktion erfüllen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das blaue Blinklicht ohne Einsatzhorn erkennt man oft bei Polizeifahrzeugen, die in einer nicht dringenden Situation unterwegs sind.
  • Auf dem Parkplatz stand ein Sicherheitsdienstfahrzeug mit einem blauen Blinklicht ohne Einsatzhorn, um auf seine Anwesenheit aufmerksam zu machen.
  • Er bemerkte das blaue Blinklicht ohne Einsatzhorn und wusste, dass es sich nicht um einen Notfall handelte.
  • Fahrzeuge mit einem blauen Blinklicht ohne Einsatzhorn haben oft spezielle Rechte im Straßenverkehr, jedoch sind diese nicht mit akustischen Signalen verbunden.