Blaues rezept vom arzt

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein blaues Rezept ist ein spezielles Rezeptformular, das in Deutschland von Ärzten ausgestellt wird. Es dient dazu, Medikamente, die nicht regenerativ sind, zu verordnen und wird vor allem für chronisch kranke Patienten verwendet. Das blaue Rezept ermöglicht es den Patienten, die aufgeschriebenen Arzneimittel in Apotheken zu beziehen, wobei ein Eigenanteil zu zahlen ist.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Arzt stellte mir ein blaues Rezept aus, damit ich die benötigten Medikamente in der Apotheke erhalten kann.
  • Mit dem blauen Rezept kann ich auch teurere Arzneimittel beziehen, die von der Krankenkasse nicht komplett übernommen werden.
  • Es ist wichtig, das blaue Rezept gut aufzubewahren, da ich es für die Abrechnung mit meiner Krankenkasse benötige.
  • Viele Patienten sind unsicher, wie sie ein blaues Rezept nutzen sollen, weshalb eine Beratung in der Apotheke oft hilfreich ist.