Blaufilter bei brillen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Blaufilter bei Brillen ist eine spezielle Beschichtung oder Technologie in den Gläsern, die dazu dient, schädliches blaues Licht zu reduzieren, das von digitalen Bildschirmen, LED-Beleuchtung und der Sonne ausgeht. Diese Filterung soll die Augen entlasten, Müdigkeit vorbeugen und das Sehvermögen schützen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Viele Menschen, die viel Zeit vor dem Computer verbringen, entscheiden sich für eine Brille mit Blaufilter, um die Augen zu entlasten.
- Ein Blaufilter kann insbesondere bei der Nutzung von Smartphones und Tablets helfen, die Belastung durch blaues Licht zu minimieren.
- Experten empfehlen, während des Abendessens auf das Tragen von Brillen mit Blaufilter zu achten, um einen besseren Schlaf zu fördern.
- Nicht jeder benötigt einen Blaufilter; es liegt im Ermessen des Einzelnen, ob er von den Vorteilen profitieren möchte.