Blaupause umgangssprachlich
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Blaupause" wird umgangssprachlich verwendet, um einen detaillierten Plan oder ein Konzept zu beschreiben, das als Vorlage oder Referenz für die Umsetzung eines Projekts dient. Ursprünglich stammt dieser Ausdruck aus der Architektur und Technik, wo er eine besondere Art von Kopie von Konstruktionszeichnungen bezeichnete.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die neue Marketingstrategie ist eine perfekte Blaupause für unsere zukünftigen Kampagnen.
- Wenn wir die Blaupause der letzten erfolgreichen Veranstaltung genau analysieren, könnten wir viele Fehler vermeiden.
- Er hat eine Blaupause für sein Buch erstellt, bevor er mit dem Schreiben begonnen hat.
- Die Stadtverwaltung nutzt die Blaupause eines anderen Projekts, um den neuen Park zu planen.