Blende beim fotografieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Blende beim Fotografieren ist eine Öffnung im Objektiv einer Kamera, die reguliert, wie viel Licht auf den Bildsensor oder Film trifft. Sie wird in Blendenstufen gemessen und beeinflusst sowohl die Belichtung als auch die Tiefenschärfe eines Bildes.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Auswahl der richtigen Blende ist es wichtig, die Lichtverhältnisse zu berücksichtigen.
- Eine weit geöffnete Blende erzeugt einen unscharfen Hintergrund, während eine kleine Blende mehr Schärfe im gesamten Bild bringt.
- Fotografen nutzen die Blende, um kreative Effekte in ihren Bildern zu erzielen.
- Die Anpassung der Blende kann entscheidend sein, um das gewünschte Ergebnis bei der Objektivwahl zu erreichen.