Blockabfertigung an der grenze
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Blockabfertigung an der Grenze bezeichnet ein Verfahren, das an Grenzübergängen eingesetzt wird, um den Verkehrsfluss von Fahrzeugen und Personen zu steuern und zu regulieren. Insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen wird eine zeitlich gestaffelte Abfertigung praktiziert, um Staus zu reduzieren und die Grenzkontrollen effektiver zu gestalten. Dabei werden Fahrzeuge in regelmäßigen Abständen über die Grenze gelassen, wodurch eine gleichmäßige Verteilung des Verkehrs über den Grenzübergang gewährleistet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Blockabfertigung an der Grenze mussten die Reisenden länger warten als erwartet.
- Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens wurde beschlossen, die Blockabfertigung einzuführen.
- Die Behörden hoffen, dass die Blockabfertigung an der Grenze Staus reduziert.
- Während der Ferienzeit wird oft eine verstärkte Blockabfertigung zur Verkehrslenkung eingesetzt.