Blockfrist bei der krankenkasse

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Blockfrist bei der Krankenkasse bezeichnet den Zeitraum, in dem bestimmte Leistungen nach einem Versicherungsfall nicht in Anspruch genommen werden können. Diese Frist dient dazu, die Kosten und die Inanspruchnahme von Leistungen durch Versicherte zu steuern und missbräuchliche Anträge zu verhindern. Die genaue Dauer der Blockfrist variiert je nach Krankenkasse und Vertragsbedingungen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach dem Unfall musste ich die Blockfrist bei der Krankenkasse abwarten, bevor ich eine neue Physio-Therapie beginnen konnte.
  • Es ist wichtig, die Blockfrist zu beachten, um Verzögerungen bei der Genehmigung von Leistungen zu vermeiden.
  • Manche Krankenkassen haben längere Blockfristen, was für viele Versicherte belastend sein kann.
  • Ich habe vor, bei meiner nächsten Anfrage bei der Krankenkasse nach der genauen Dauer der Blockfrist zu fragen.