Blockzeit im kindergarten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Blockzeit im Kindergarten bezeichnet einen festgelegten Zeitraum, in dem bestimmte Aktivitäten oder Angebote für die Kinder stattfinden. Diese Zeit ist oft auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt und kann sowohl für kreative Beschäftigungen als auch für Spiel- und Bewegungsangebote genutzt werden. Ziel der Blockzeit ist es, den Kindern einen strukturierten Ablauf zu bieten, der ihnen Sicherheit und Orientierung vermittelt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Blockzeit im Kindergarten können die Kinder in kleinen Gruppen ihre Projekte verwirklichen.
- Die Erzieherinnen gestalten die Blockzeit so, dass sie den unterschiedlichen Interessen der Kinder gerecht wird.
- Während der Blockzeit haben die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Materialien auszuprobieren und kreativ zu werden.
- Die Einführung einer festen Blockzeit hat sich positiv auf die Konzentration der Kinder ausgewirkt.