Blutdruck der obere wert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der obere Wert des Blutdrucks, auch systolischer Blutdruck genannt, bezeichnet den Druck, der in den Blutgefäßen während der Herzkontraktion herrscht. Dieser Wert wird in Millimeter Quecksilber (mmHg) gemessen und gibt Aufschluss über die Kraft, mit der das Blut gegen die Wände der Arterien gedrückt wird, während das Herz pumpt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Arzt erklärte, dass ein zu hoher oberer Wert des Blutdrucks auf eine Hypertonie hinweisen kann.
- Bei der regelmäßigen Blutdruckkontrolle liegt der Schwerpunkt oft auf dem systolischen Blutdruck, also dem oberen Wert.
- Ein optimaler oberer Wert des Blutdrucks sollte idealerweise unter 120 mmHg liegen.
- Übermäßiger Stress kann den oberen Wert des Blutdrucks signifikant erhöhen.