Blutdruck der untere wert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der untere Wert des Blutdrucks, häufig als diastolischer Blutdruck bezeichnet, ist der Druck in den Blutgefäßen, der während der Entspannung der Herzmuskulatur im Herzen herrscht. Er ist der zweite Wert in einer Blutdruckmessung und gibt an, wie viel Druck in den Arterien vorhanden ist, wenn das Herz zwischen den Herzschlägen ruht.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der untere Wert des Blutdrucks sollte idealerweise unter 80 mmHg liegen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
- Bei der letzten Untersuchung wurde festgestellt, dass der diastolische Blutdruck viel zu hoch war.
- Personen mit einem dauerhaft erhöhten unteren Blutdruckwert sollten ihre Lebensgewohnheiten überprüfen.
- Durch regelmäßige Bewegung kann der untere Blutdruckwert gesenkt werden, was zu einer besseren Herzgesundheit führt.