Blutgerinnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Blutgerinnung bezeichnet den biologischen Prozess, durch den das Blut bei Verletzungen oder Schäden an Blutgefäßen gerinnt, um Blutungen zu stoppen und die Wundheilung einzuleiten. Dieser Prozess ist essentiell für die Aufrechterhaltung der Homöostase im Körper und verhindert den Verlust von lebenswichtiger Flüssigkeit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei einer Verletzung aktiviert der Körper die Blutgerinnung, um die Blutung zu stoppen.
- Störungen in der Blutgerinnung können zu gesundheitlichen Problemen wie Thrombosen führen.
- Der Arzt erklärte, dass eine zu schnelle Blutgerinnung riskant sein kann, da sie zu Gefäßverschlüssen führen kann.
- Einige Medikamente beeinflussen die Blutgerinnung und müssen sorgfältig dosiert werden.