Blutwerte mcv das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

MCV (Mean Corpuscular Volume) bezeichnet das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Blut. Es ist ein wichtiger Parameter im Blutbild und hilft, verschiedene Arten von Anämien und anderen Blutkrankheiten zu diagnostizieren und zu überwachen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Blutuntersuchung wurde ein erhöhter MCV-Wert festgestellt.
  • Ein niedriger MCV kann auf eine Eisenmangelanämie hinweisen.
  • Ärzte nutzen den MCV als Teil des routinemäßigen Blutbilds zur Diagnose.
  • Eine Abweichung des MCV kann wichtige Hinweise auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme geben.