Bms bei batterien
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
BMS steht für "Batterie-Management-System". Es handelt sich dabei um ein elektronisches System, das in Batterien eingesetzt wird, um deren Leistung, Sicherheit und Lebensdauer zu optimieren. Ein BMS überwacht einzelne Zellspannungen, Temperaturen und den Ladezustand der Batterie, um sicherzustellen, dass alle Zellen gleichmäßig geladen und entladen werden. Darüber hinaus schützt es die Batterie vor Überladung, Tiefentladung und anderen unzulässigen Betriebsbedingungen, die ihre Lebensdauer beeinträchtigen könnten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das BMS sorgt dafür, dass die Lithium-Ionen-Batterie sicher betrieben werden kann.
- Bei der Entwicklung eines neuen Elektrofahrzeugs ist ein effektives BMS unerlässlich.
- Ein gutes Batterie-Management-System kann die Lebensdauer der Batterie erheblich verlängern.
- Ohne ein funktionierendes BMS riskieren wir, dass die Batterie überhitzt oder beschädigt wird.