Bodenhaftung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bodenhaftung bezeichnet die Fähigkeit eines Körpers, stabil auf einer Fläche zu stehen oder sich auf dieser zu bewegen, ohne abzurutschen. Diese physikalische Eigenschaft ist essenziell für die Bewegungen von Fahrzeugen, Sportlern und Maschinen, da sie den Grip und die Sicherheit auf verschiedenen Oberflächen beeinflusst.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Bodenhaftung eines Sportwagens ist entscheidend für seine Leistung auf der Rennstrecke.
- Bei Regen verringert sich die Bodenhaftung der Reifen, was das Fahren riskanter macht.
- Die Art des Bodens beeinflusst die Bodenhaftung der Schuhe beim Laufen.
- Der Ingenieur optimierte das Design, um die Bodenhaftung des neuen Modells zu verbessern.