Bodenrichtwert
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Bodenrichtwert ist ein durchschnittlicher Wert, der angibt, wie viel ein Quadratmeter Grund und Boden in einem bestimmten Gebiet wert ist. Er wird in der Regel von den zuständigen Gutachterausschüssen auf der Grundlage von Verkaufsdaten und Marktanalysen ermittelt und dient als Orientierungsgröße für Kauf- und Verkaufsentscheidungen im Immobilienbereich.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bodenrichtwert in dieser Region ist in den letzten Jahren stark gestiegen.
- Käufer sollten den Bodenrichtwert berücksichtigen, bevor sie eine Entscheidung treffen.
- Die Bodenrichtwertkarte ermöglicht es Interessierten, die aktuellen Werte in verschiedenen Stadtteilen einzusehen.
- Ein hoher Bodenrichtwert kann sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren darstellen.