Bodenrichtwert 200
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Bodenrichtwert 200 bezeichnet einen spezifischen Wert für den Boden, der für Zwecke der Immobilienbewertung, der Grundstücksfinanzierung und der Besteuerung verwendet wird. Er gibt den durchschnittlichen Wert von unbebautem Boden in Euro pro Quadratmeter an und ist ein wichtiges Instrument für die Immobilienwirtschaft sowie für Käufer und Verkäufer von Grundstücken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bodenrichtwert 200 in dieser Region ist ein Indikator für die steigenden Grundstückspreise.
- Bei der Ermittlung des Kaufpreises sollte der Bodenrichtwert 200 unbedingt berücksichtigt werden.
- In der letzten Marktanalyse wurde festgestellt, dass der Bodenrichtwert 200 in bestimmten Stadtteilen angestiegen ist.
- Die Bewertung eines Grundstücks erfolgt häufig auf Basis des aktuellen Bodenrichtwerts 200.