Bolschewiki

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bolschewiki waren eine revolutionäre sozialistische Bewegung in Russland, die Anfang des 20. Jahrhunderts aufkam. Sie entstanden aus der Splittergruppe der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands (SDAPR) und waren dafür bekannt, die Idee des Marxismus mit einer zentralisierten, autoritären Organisation zu verbinden. Die Bolschewiki unter der Führung von Wladimir Lenin übernahmen 1917 während der Oktoberrevolution die Macht in Russland und etablierten die erste sozialistische Staatsform.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Bolschewiki hatten eine bedeutende Rolle bei der Umgestaltung der politischen Landschaft in Russland.
  • Viele Menschen unterstützen die Bolschewiki, weil sie Hoffnung auf eine gerechtere Gesellschaft hatten.
  • Der Konflikt zwischen den Bolschewiki und den Menschewiki führte zu tiefen Spaltungen innerhalb der sozialistischen Bewegung.
  • Historiker diskutieren bis heute die Erfolge und Misserfolge der Bolschewiki während ihrer Herrschaft.