Bolschewismus
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Bolschewismus ist eine sozialistische Bewegung, die ihren Ursprung in Russland hat und für die Errichtung einer Diktatur des Proletariats eintritt. Er entstand im frühen 20. Jahrhundert als Teil der sozialdemokratischen Bewegung und bezieht sich speziell auf die radikale Fraktion der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Russlands, die von Wladimir Lenin angeführt wurde. Der Bolschewismus propagiert die Ideen von Marxismus und stellt die Notwendigkeit einer revolutionären Umgestaltung der Gesellschaft in den Vordergrund.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bolschewismus führte zur Gründung der Sowjetunion im Jahr 1922.
- Viele historische Ereignisse, wie die Oktoberrevolution, sind eng mit dem Bolschewismus verbunden.
- Der Einfluss des Bolschewismus erstreckte sich über viele Länder des 20. Jahrhunderts.
- Kritiker des Bolschewismus bezeichneten ihn oft als eine Form der autoritären Herrschaft.