Bonitätsprüfung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Bonitätsprüfung ist ein Verfahren zur Bewertung der Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens. Sie erfolgt in der Regel vor der Gewährung eines Kredits oder einer Finanzierung und dient dazu, das Risiko für den Kreditgeber abzuschätzen. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Einkommen, bestehende Verbindlichkeiten und die Zahlungsmoral in die Bewertung einbezogen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Bonitätsprüfung werden alle relevanten finanziellen Informationen des Antragstellers berücksichtigt.
  • Eine positive Bonitätsprüfung ist oft Voraussetzung für die Genehmigung eines Darlehens.
  • Viele Banken führen eine Bonitätsprüfung durch, um die Risiken von Kreditausfällen zu minimieren.
  • Eine schlechte Bonitätsprüfung kann dazu führen, dass ein Antrag auf Kredite oder Finanzierungen abgelehnt wird.