Bonitätsprüfung und wie wird sie durchgeführt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Bonitätsprüfung ist ein Verfahren zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit einer Person oder eines Unternehmens. Ziel ist es, die Fähigkeit und Bereitschaft zur Rückzahlung von Krediten bzw. finanziellen Verpflichtungen zu bewerten. Diese Prüfungen sind häufig Teil des Kreditantragsprozesses bei Banken, Finanzinstituten und anderen Kreditgebern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Bonitätsprüfung wird häufig auf die Schufa-Auskunft zurückgegriffen.
- Unternehmen nutzen die Bonitätsprüfung, um potenzielle Kunden besser einschätzen zu können.
- Die Ergebnisse einer Bonitätsprüfung können Einfluss auf die Höhe des Kredits oder die Zinssätze nehmen.
- Es ist ratsam, vor der Beantragung eines Kredits eine eigene Bonitätsprüfung durchzuführen, um Überraschungen zu vermeiden.