Booster beim impfen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff „Booster“ beim Impfen bezieht sich auf eine Auffrischungsimpfung, die in regelmäßigen Abständen verabreicht wird, um den Immunstatus einer Person gegenüber bestimmten Krankheitserregern zu erhöhen oder aufrechtzuerhalten. Booster-Impfungen sind wichtig, um die Wirksamkeit der Grundimmunisierung zu verlängern und die Immunabwehr gegen Krankheiten zu stärken, insbesondere bei Impfungen, die im Laufe der Zeit nachlassen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der Grundimmunisierung sollte jeder Erwachsene alle 10 Jahre einen Booster zur Auffrischung erhalten.
  • In vielen Ländern wird eine Booster-Impfung empfohlen, um die Bevölkerung vor erneuten Ausbrüchen zu schützen.
  • Ein Booster kann notwendig werden, wenn neue Virusvarianten auftreten, die die Immunität beeinträchtigen.
  • Besonders bei älteren Menschen ist ein regelmäßiger Booster zur Vermeidung von schweren Krankheitsverläufen wichtig.