Bossa nova
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bossa nova ist ein musikalischer Stil, der in den späten 1950er Jahren in Brasilien entstanden ist. Er vereint Elemente des Samba mit dem Jazz und zeichnet sich durch sanfte Rhythmen, komplexe Harmonien und lyrische Melodien aus. Der Begriff "Bossa Nova" bedeutet übersetzt so viel wie "neue Welle" und beschreibt sowohl den Musikstil als auch die kulturelle Bewegung, die mit ihm verbunden ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Bossa nova hat eine ganz besondere Anziehungskraft für Musikliebhaber.
- Viele bekannte Künstler, wie João Gilberto und Antonio Carlos Jobim, wurden durch Bossa nova berühmt.
- In Brasilien findet man häufig Bossa nova in Cafés und Bars, besonders in der Küstenstadt Rio de Janeiro.
- Die Kombination aus sanften Melodien und rhythmischen Klängen macht die Bossa nova zu einer einzigartigen Musikrichtung.