Bpd bei ultraschall

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

BPD (bipolare pulmonaire Doublé) bei Ultraschall bezieht sich auf die Beurteilung eines bestimmten Zustands, der durch eine Verdickung oder Veränderung der Lungengewebe gekennzeichnet ist. Bei der Ultraschalluntersuchung wird die Struktur des Gewebes analysiert, um mögliche Entzündungen, Geschwüre oder andere pathologische Veränderungen zu identifizieren, die auf eine Lungenerkrankung hindeuten könnten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Ultraschalluntersuchung fiel eine atypische BPD auf, die weitere Untersuchungen erforderlich machte.
  • Die Ergebnisse der BPD bei Ultraschall zeigten eine signifikante Verdickung des Lungengerüsts.
  • Die Fachärzte erkannten die BPD bei Ultraschall schnell und leiteten entsprechende Behandlungsschritte ein.
  • Eine frühzeitige Diagnose der BPD bei Ultraschall kann entscheidend für den Verlauf der Therapie sein.