Bpm das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
BPM (Business Process Management) bezieht sich auf die systematische Identifikation, Gestaltung, Ausführung, Überwachung und Optimierung von Geschäftsprozessen in einer Organisation. Ziel des BPM ist es, die Effizienz und Effektivität von Prozessen zu verbessern, um die Leistungsfähigkeit des Unternehmens zu steigern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das BPM in unserem Unternehmen wurde kürzlich überarbeitet, um die Abläufe effizienter zu gestalten.
- Durch den Einsatz von BPM-Software konnte die Bearbeitungszeit unserer Kundenanfragen erheblich verkürzt werden.
- Die Schulung aller Mitarbeiter im Bereich BPM sorgt dafür, dass jeder die neuen Prozesse versteht und umsetzen kann.
- Ein erfolgreiches BPM berücksichtigt sowohl technische als auch menschliche Faktoren in den Arbeitsprozessen.