Bqm
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Bqm steht für "Betragsqualitätsmanagement" und bezieht sich auf ein systematisches Verfahren zur Überprüfung, Bewertung und Verbesserung der Qualität von finanziellen Beträgen in verschiedenen Prozessen. Es spielt eine wesentliche Rolle in der Wirtschaft und im Finanzwesen, um sicherzustellen, dass die verwendeten Geldbeträge korrekt, nachvollziehbar und zweckgerichtet sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das Bqm-System wurde implementiert, um die Transparenz in der Budgetverwaltung zu erhöhen.
- Durch regelmäßige Bqm-Prüfungen konnten wir erhebliche Einsparungen identifizieren.
- Das Unternehmen legte großen Wert auf Bqm, um die finanzielle Integrität zu sichern.
- Eine effektive Bqm-Strategie ist entscheidend für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens.